Ihre Aufgaben
Als Pflegefachkraft im ambulanten Pflegedienst trägst du maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern und sie in ihrem eigenen Zuhause zu unterstützen. Du übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle in der medizinischen Versorgung und hilfst den Patienten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Pflege und Betreuung: Du führst die Grund- und Behandlungspflege durch, z. B. Hilfe bei der Körperpflege, Mobilisation, Wundversorgung und Medikamentengabe.
- Beobachtung des Gesundheitszustands: Du überwachst den Gesundheitszustand der Patienten, führst regelmäßige Kontrollen durch und dokumentierst die relevanten Daten.
- Koordination der Pflegeplanung: Du erstellst individuelle Pflegepläne in Zusammenarbeit mit dem Patienten und dessen Angehörigen und sorgst dafür, dass alle therapeutischen Maßnahmen durchgeführt werden.
- Ansprechpartner für Patienten und Angehörige: Du stehst den Patienten und ihren Angehörigen als Vertrauensperson zur Seite, gibst Ratschläge zur Pflege und informierst über die weitere Behandlung.
- Medizinische Maßnahmen: Du führst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Infusionen oder Blutdruckmessungen durch.
- Dokumentation: Du dokumentierst alle durchgeführten Pflege- und Behandlungsschritte sowie den Gesundheitszustand der Patienten gemäß den Vorgaben.
- Zusammenarbeit im Team: Du arbeitest eng mit anderen Fachkräften wie Ärzten, Therapeuten und Pflegekollegen zusammen, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
- Notfallmanagement: Du reagierst bei Bedarf schnell und kompetent auf Notfälle und hilfst dabei, die Patienten sicher zu versorgen.